Intelligente Heizungsoptimierung – Unser Beitrag zur Vodafone-Plattform GK4.0

Die digitale Transformation im Gebäudemanagement nimmt immer mehr Fahrt auf. Damit steigt auch die Nachfrage nach Lösungen, die über das bloße Auslesen von Sensorwerten hinausgehen und konkrete Handlungsempfehlungen liefern. Vodafone Deutschland hat hierfür die Plattform Gebäudekonnektivität 4.0 (GK4.0) geschaffen, welche sich als zentrale Schnittstelle für unterschiedlichste Anwendungen in Mehrfamilienhäusern etabliert hat. Innerhalb dieser Plattform durften wir von RAUSCH Technology eine KI-basierte Heizungsoptimierung entwickeln, die den Betrieb von Heizungsanlagen nicht nur überwacht, sondern auch wertvolle Hinweise zu deren effizientem Betrieb liefert.

Herausforderung und Zielsetzung

Obwohl GK4.0 bereits ein umfangreiches Heizungsmonitoring bot, beschränkte sich die Funktion lange Zeit auf einfache Alarme und die bloße Darstellung von Sensordaten. Um das System weiterzuentwickeln, kam der Wunsch auf, regelrechte Empfehlungen zu generieren, die auch ohne tiefgehendes Expertenwissen sofort umsetzbar sind. Das Ziel war eine Lösung, die durch den Einsatz von KI und gesammeltem Ingenieurswissen in der Lage ist, Abweichungen oder Störungen zu erkennen und konkrete Maßnahmen zu empfehlen, um Probleme frühzeitig zu beheben.

Vorgehen und Umsetzung

Im Laufe des Projekts, das seit 2022 entwickelt und seit Mitte 2024 schrittweise ausgerollt wird, haben wir uns intensiv mit den Herausforderungen des Gebäudemanagements auseinandergesetzt. Ein wichtiger Aspekt war die Skalierbarkeit der Lösung, da tausende Wohnobjekte angebunden sind, die jeweils in Intervallen von ein bis fünf Minuten große Datenmengen produzieren.

Um mit diesen Datenmengen souverän umgehen zu können, setzten wir auf eine Kubernetes-basierte Infrastruktur. Die Daten selbst werden in einer Kombination aus PostgreSQL und TimescaleDB gespeichert, die sich besonders gut für Zeitreihen eignet. Mithilfe von FastAPI gelang es uns, die Schnittstellen flexibel zu halten. So können neue Datenquellen unkompliziert angebunden und bei Bedarf weitere Funktionalitäten ergänzt werden.

Herzstück unseres Ansatzes ist die Verschmelzung von KI-Methoden (z. B. Deep Learning) mit regelbasiertem Ingenieurswissen. Dabei werden Temperaturverläufe, Druckwerte und andere wichtige Messgrößen kontinuierlich ausgewertet. Wenn es zu Auffälligkeiten kommt, tritt unsere Root-Cause Detection in Kraft und versucht, die Ursache zu ermitteln. Bei einer zu hohen Rücklauftemperatur kann das beispielsweise eine fehlerhafte Pumpeneinstellung sein, während sich bei abweichenden Druckverläufen auch defekte Komponenten vermuten lassen. Statt diese Informationen einfach nur darzustellen, erstellt das System detaillierte Handlungsempfehlungen, die Handwerkerinnen und Handwerkern bei ihrem Einsatz vor Ort helfen.

Ergebnisse und Mehrwert

Erste Studien haben gezeigt, dass mit dieser KI-gestützten Optimierung durchschnittlich 23 % des Energieverbrauchs eingespart werden können. Neben dem positiven Effekt auf den CO₂-Ausstoß profitieren Gebäudebetreiber auch von sinkenden Betriebs- und Wartungskosten, weil Probleme zielgenau behoben und teure Schäden abgewendet werden können. Durch den Rollout bei Bestandskunden gewinnt Vodafone zudem wertvolle Praxiserfahrungen und kann die Lösung kontinuierlich weiterentwickeln.

Ein entscheidender Vorteil liegt in der Tatsache, dass Betreiber und Dienstleister – dank unserer robusten Infrastruktur – kaum zusätzliche Aufwand betreiben müssen. Die KI übernimmt die komplexe Datenanalyse, während sich das Fachpersonal auf die Umsetzung der Vorschläge konzentrieren kann.

Warum RAUSCH Technology der ideale KI-Partner ist

Wir haben nicht nur umfassendes Know-how in den Bereichen KI, Machine Learning und Data Engineering, sondern verfügen auch über Erfahrung im stabilen Betrieb geschäftskritischer Systeme. Gerade im hier vorgestellten Anwendungsfall ist es essenziell, dass sämtliche Datenanalysen zuverlässig, schnell und sicher ablaufen. Unsere Lösungen sind daher so konzipiert, dass sie hohe Datenvolumina reibungslos verarbeiten, auch wenn Tausende von Objekten angebunden sind. Durch unseren ganzheitlichen Ansatz schaffen wir langfristig nutzbare Lösungen, bei denen die Zusammenarbeit mit Kunden im Mittelpunkt steht. So ist gewährleistet, dass KI-Projekte nicht als Insellösungen enden, sondern langfristig Wert und Wachstum in der Praxis generieren.

Hast du Fragen zu unseren Projekten oder selbst eine Idee, die du mithilfe von KI realisieren möchtest?

Wir bei RAUSCH Technology freuen uns darauf, mit dir über deine Herausforderungen zu sprechen und dir aufzuzeigen, welche Möglichkeiten in KI-Projekten stecken – egal, ob in der Fernwärme, im Gebäudemanagement oder anderen Bereichen. Kontaktiere uns gerne, und wir erarbeiten gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung.

Lisa Grummet

Senior Consultant Digitization

Lisa Grummet unterstützt Unternehmen dabei, digitale Strategien zu entwickeln und innovative KI-Lösungen einzusetzen, um Geschäftsprozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
KI READINESS

Ist ihr Unternehmen bereit für künstliche Intellgienz?

Finden Sie es kostenlos heraus!
Mehr Infos? Kein Problem!

Jetzt individuelle Informationen einholen

Einfach Ihre E-Mail-Adresse angeben, Themen auswählen und absenden. Wir melden uns anschließend zeitnah bei Ihnen!

Kontaktformular Blog
Email Address
Interessengebiete
Areas of Interest

I have read and accept the privacy policy of RAUSCH Technology GmbH.
Kontaktformular Blog - Mobile
Email Address
Interessengebiete
Areas of Interest

I have read and accept the privacy policy of RAUSCH Technology GmbH.

WEITERE BEITRÄGE

RAUSCH Blogposts

KI in Fernwärmenetzen – Unser Projekt mit der Deutschen Energie-Agentur (dena)

In jedem KI Projekt ist das Verständnis der zu nutzenden Daten ein wichtiger Schritt zu ...

Effiziente KI-Entwicklung mit Weights & Biases (WandB)

Das Vorverarbeiten von Daten ist mit der wichtigste Schritt im Prozess des Trainings eines Machine-Learning-Modells. ...

6 Schritte zum erfolgreichen KI-Projekt: 2. Datenverständnis entwickeln

In jedem KI Projekt ist das Verständnis der zu nutzenden Daten ein wichtiger Schritt zu ...

Intelligente Beratung & Software

Tauchen Sie ein in die Zukunft mit unseren innovativen Produkten, die Intelligenz und Effizienz neu definieren! Ob durch unsere maßgeschneiderten Beratungsprodukte oder unsere bahnbrechenden Softwarelösungen – wir bieten Ihnen die Werkzeuge, um in der digitalen Ära zu glänzen. Mit unserer künstlichen Intelligenz Software ENER-IQ verwandeln wir herkömmliche Heizungsanlagen in smarte Systeme, die durch umfassende Datenanalyse ihre Effizienz maximieren. Lassen Sie sich von uns auf die Überholspur bringen, indem wir Ihnen helfen, Wettbewerbsvorteile zu sichern und Kosten zu reduzieren. 

Erleben Sie, wie unsere Produkte Ihr Unternehmen in die Zukunft katapultieren!